Programm im September 2022

Do., 08.09.2022 | 20:00 Uhr
[izotherm] Mahendra
Hyperpop • Indietronica
Mahendra fesseln mit sphärischen Klangcollagen, sorgfältig zusammengesetzt aus rauen Synths und analogen Drumcomputern. Durch dieses Dickicht flächiger wie fragmentierter Klangwelten hallen Post-Rock Gitarren während eine kühle, markante Stimme die kleinsten Regungen des menschlichen Körpers besingt.
Es geht um eine nüchterne und distanzierte Betrachtung des Individuums und dessen Emotionen. Dieser fast schon analytisch-akademische Ansatz trägt die Handschriften der Hamburger und Düsseldorfer Schulen. In diesem Kosmos aus deutschsprachigen Diskurspop, Hyperpop und Indietronica entstehen intime wie kantige Hymnen, die einen einfangen und nicht mehr loslassen.
Nachdem Lukas Streich (drums, synth) bereits im April mit we will kaleid zu Gast war, freuen wir uns nun das Trio Mahendra, das Streich zusammen mit Björn Tillmann (vox, gtr, synth) und Robin Plenio (keys, noise, synth) bildet, in unserer neuen Konzertreihe [izotherm] begrüßen zu dürfen.
Splitter (Live-Session)
SonneMond (Musikvideo)
Isotherme Prozesse verbinden gegensätzliche Zustände eines Systems bei gleichbleibender Temperatur. Sie markieren kritische Linien - das System ist fragil und im Prozess der Veränderung. Durch die Corona-Pandemie haben sich überall im Kulturbetrieb kritische Linien aufgetan und Kulturschaffende versuchen Live-Musik durch kreative Formate erfahr- und erlebbar zu machen. [izotherm] setzt genau da an und versucht künstlerische Vernetzung und kulturellen Austausch wieder anzuregen.
Einlass: 20 Uhr
Beginn: ca. 20.45 Uhr
Eintritt: frei
Design: Marc Eden
Bild: Michaela Weber-Freitag
gefördert von: NEUSTART KULTUR, Initiative Musik und Bundesregierung für Kultur und Medien
Fr., 09.09.2022 | 21:00 Uhr
grundStueck+ Festland live
20 Uhr Liveact
22 Uhr DJs
Back from Sommerpause kehrt das grundStueck+ mit einem long time favourite Liveact der Gastgeber Glasersfeld zurück: Festland.
Die extrem talentierten Sweetboys aus Essen klingen, als träfe Disco auf die Lieder von Franz Schubert. Der Sound des Trios ist verwurzelt in den Beats und Sounds der DJ-Culture. Der dreistimmige Gesang der Band trifft auf Geige, Kontrabass, diverses Klangholz und analoge Elektronik. Sie benutzen die sich als Lyrik gebenden Texte des befreundeten Malers Fabian Weinecke. Let’s call it Krauthouse.
Im Anschluss spielen der enge Verwandte Ze Bebelo und die beiden Glasersfelder till late im Hinterzimmer schöne Scheiben im Spektrum Dub, House, Pop und maybe even far beyond.Eintritt frei, Musik gut. Frühes Erscheinenhighly recommended.
Die Veranstaltungsreihe grundStueck + wird gefördert durch Neustart Kultur, Initiative Musik gGmbH und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.