Programm im Mai 2022

Fr., 06.05.2022 | 20:00 Uhr
grundStueck+ GRAS live
8 pm Live Act // 10 pm DJ Sets
grundStueck+ GRAS live, Lana Mutker & Glasersfeld
Das Spektrum der langjährigen Veranstaltungsreihe „grundStueck“ in der Bochumer Goldkante wird in diesem Jahr an insgesamt 6 Abenden um Liveacts mit Bezug zur elektronischen Musikkultur erweitert. Zur Premiere des neuen Formats „grundStueck+“ kommen GRAS, das Elektroduo von Nils Herzogenrath aka Vomit Heat und Edis Ludwig, die mit ihren überregional bekannten Kollaborationen und Projekten wie Oracles, Transport, International Music oder Düsseldorf Düsterboys immer wieder aufs Neue überraschen.
Auch GRAS selbst haben schon verschiedene Soundhäutungen hinter sich. Das 2015er Vinyldebut auf Riviera Club ist inspiriert von Ambient- und Dubtechno. Das 2020 erschienene Tape „Hoch“ zeigt starke Einflüsse von Herzogenraths und Ludwigs gemeinsamen Hintergrund in improvisierter, kraut-inspirierter Musik. Ein Vinyl-Release auf demselben Label ist für Ende 2022 angesetzt.
Nach dem Liveact (20 Uhr) werden die Hosts Glasersfeld und Bochums Experte für Weirdo-Sound of all kinds Lana Mutker gemeinsam ab 22 Uhr die Nacht als DJs gestalten. No boundaries, von Dub und Experimental bis House, Italodisco, Postpunk und (Un)Guilty Pleasure Pop.
Die Veranstaltungsreihe grundStueck + wird gefördert durch Neustart Kultur, Initiative Musik gGmbH und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Do., 12.05.2022 | 20:00 Uhr
[izotherm] Kaleo Sansaa
Solar Based Hip-Hop • Sun-Drunk Sound
"SANSAA": SAN=SUN und "SAA" (Swahili) für Zeit. Für Kaleo Sansaa steht die Sonne im Mittelpunkt des Lebens, denn sie geht für den Menschen niemals unter. In ihrer Musik versucht sie die Kraft der Sonne einzufangen. Mantra-artige Flows, preschende Rap-Passagen und zarte bis düstere Gesangsstimmen werden von experimentellen und druckvollen Beats getragen. Das Ergebnis ist ein einzigartier Sound, der direkt aus dem Herzen der Sonne zu kommen scheint - Sun-Drunk und Solar Based.
In den elf Songs ihres Debüt-Albums "SOLARBASED KWING" erzählt Kaleo von Selbstermächtigung, der Heilung von Traumata und der Verantwortung, dem eigenen Leben mit radikaler Selbstliebe und -erfüllung entgegen zu treten. Mit ihrer Musik empowert Kaleo Sansaa dazu, an die eigenen Stärken und Träume zu glauben und zeigt, wie sie ihre in die Tat umsetzt. In 2018 und 2019 wurde sie bereits für zahlreiche Preise nominiert (Berlin Short Film Festival, POP NRW Preis) und steht nach der Pandemie-Pause wieder auf großen Bühnen (Dockville, Pop-Kultur Berlin, Ruhrtriennale uvm.).
BLACK LIGHT (Musikvideo)
PAY MI IN CASH (Musikvideo)
Das Konzert ist Teil der neuen Konzertreihe [izotherm]. Isotherme Prozesse verbinden gegensätzliche Zustände eines Systems bei gleichbleibender Temperatur. Sie markieren kritische Linien - das System ist fragil und im Prozess der Veränderung. Durch die Corona-Pandemie haben sich überall im Kulturbetrieb kritische Linien aufgetan und Kulturschaffende versuchen Live-Musik durch kreative Formate erfahr- und erlebbar zu machen. [izotherm] setzt genau da an und versucht künstlerische Vernetzung und kulturellen Austausch wieder anzuregen. Bei der vierten Ausgabe ist Kaleo Sansaa zu Gast.
Einlass: 20 Uhr
Beginn: ca. 20.30 Uhr
Design: Marc Eden
Bild: Michaela Weber-Freitag
gefördert von: NEUSTART KULTUR, Initiative Musik und Bundesregierung für Kultur und Medien
Fr., 13.05.2022 | 16:00 Uhr
endstation.goldkante: Pflanzentauschbar
Im Rahmen der Reihe Cinema Botanique
Das popkulturelle Austauschprogramms zwischen der Goldkante und dem endstation.kino zum Thema „Cinema Botanique“ lädt ein zum ersten Pflanzentausch in der Goldkante. Ob Zimmerpflanzen-Ableger oder Gemüsesetzlinge, Saaatgut oder Zubehör wie Töpfe, Werkzeuge oder Bücher: Wir freuen uns auf frisches Grün für die Wohnung, den Balkon, das Gemüsebeet, den Garten oder Hinterhof. Bei guter Musik und frischen Drinks darf alles mit Pflanzenbezug getauscht oder verschenkt werden.
Große und kleine Pflanzenlover willkommen! Anmeldungen sind nicht notwendig, bitte keine ganze Wagenladung mitbringen – dafür reicht der Platz nicht.
16-19 Uhr
Do., 19.05.2022 | 20:30 Uhr
[izotherm] Ryskinder
Psych-Rock • LoFi Hip-Hop • Hebrew Rap
Asaf Eden aka Ryskinder sprengt die Grenzen der Genres Hip Hop, Psych Rock und elektronischer Musik. Pulsierende Middle Eastern Grooves mischen sich mit loopy Hebrew Rap und Texten zwischen Politischem und Surrealem. Das Ergebnis ist ein rohes und explosives Live-Spektakel, das der aus Jerusalem stammende Musiker über die letzten 10 Jahre perfektioniert hat.
Cleopatra (Musikvideo)
Mi Amar ma (Live)
One More Kiss from the Waves
Das Konzert ist Teil der neuen Konzertreihe [izotherm]. Isotherme Prozesse verbinden gegensätzliche Zustände eines Systems bei gleichbleibender Temperatur. Sie markieren kritische Linien - das System ist fragil und im Prozess der Veränderung. Durch die Corona-Pandemie haben sich überall im Kulturbetrieb kritische Linien aufgetan und Kulturschaffende versuchen Live-Musik durch kreative Formate erfahr- und erlebbar zu machen. [izotherm] setzt genau da an und versucht künstlerische Vernetzung und kulturellen Austausch wieder anzuregen.
Einlass: 20 Uhr
Beginn: ca. 20.30 Uhr
Design: Marc Eden
Bild: Michaela Weber-Freitag
gefördert von: NEUSTART KULTUR, Initiative Musik und Bundesregierung für Kultur und Medien
Fr., 27.05.2022 | 21:00 Uhr
Atansion!
Musique! Music! Musica!
Atansion! Musik aus sämtlichsten Erdgegenden, Kontinenten und Kontinentalplatten. Das bedeutet: möglichst überwiegend ungehörte Klänge von vermutlich überall her. Mit dem Nordostwind in den Segeln und der Abendsonne voraus, gleiten wir so auf leichten Schwingen in Richtung Südsüdwest und biegen dann bei den kapverdischen Inseln ab: vor dem Bug leuchtet Dakar, im Süden Lagos, Luanda und in östlichster Ferne die grünen Hügel Äthiopiens und die mildrosa Abende der Levante. Am Steuer: Matthias Hoffmann und Zé Bebelo.