Mi., 08.11.2023 | 22:00 Uhr
blicke Film Festival
Warm Up
Die 31. Festivalausgabe steht vor der Tür! Aus guter Tradition machen wir uns am 08. November in der Goldkante warm und schauen die Highlights des letzten Jahres bei Bier und Limo. Kommt vorbei und stoßt mit uns auf die Festivalzeit an! Der Eintritt frei ist.
MUSS JA NICHT SEIN, DASS ES HEUTE IST
von Sophia Groening | 2021 | 07:42 Min
Pizza oder Döner? Marcel kann sich nicht entscheiden. Und er weiß auch nicht, wie er Nadja per Textnachricht nach einem Date fragen soll. Seine Freunde geben hilfreiche Tipps.
LAMARCK
von Marian Mayland | 2022 | 27:19 Min
Die Welt ist ja nicht immer schön, sagt die Mutter. Die Eltern erzählen – vom Haus, in dem die Mutter nie leben wollte, der psychischen Krankheit des Onkels, die die Großeltern nie sehen wollten, vom Atomkrieg, der nie kam. Sie sprechen vom Unverwirklichten: sich sterilisieren zu lassen, sich das Leben zu nehmen, zusammenzupacken und zu gehen.
EIN ORT DES STÄNDIGEN KAMPFES GEGEN DIE ENTROPIE
von Kevin Koch | 2022 | 08:18 Min
Peter und seine Freund*innen treffen sich jeden Montag in einer Abstellkammer, um bekannte Spielfilme nachzudrehen.
CRUISER
von Felix Bartke & Nils Ramme | 2021 | 22:00 Min
Herkules koch Tee in der Werkstatt, Sidney wird von seinem Vater ein Irokesenschnitt rasiert, Jan bekommt am Lagerfeuer den Patch der Gruppe verliehen: Fragmente einer Oberhausener Subkultur, die Symbole und Rituale der Outlaw-Motorrad-Szene auf das Fahrradfahren überträgt.
LOWER AMBITIONS
von Irem Schwarz | 07:26 Min
Der faule Arbeitslose ist das Feindbild der frühen 2000er Jahre. Politiker*innen überbieten sich mit Forderungen, Leistungen und Zuschüsse zu kürzen. Talkshows im Privatfernsehen befeuern die Stimmung. Ein Film über den gedanklichen Nährboden der Agenda 2010.
SCHUBBERSTÜCKE – KUNST FÜR SCHWEINE
von Matthias Schamp & Christian Rosenthal | 2021 | 04:09 Min
Zeitgenössische Kunst will mit dem ganzen Körper erfahren werden. Die Rückenmuskulatur verdrängt den Sehnerv, die dreidimensionale Skulptur das flache Bild. Ein Werk ist, woran sich Rezipient*innen reiben können.
Mehr Infos zu den Filmen findet ihr unter: blicke.org